Was kostet das? Leistungen und Preise

So individuell wie dein Buch ist auch der tatsächliche Arbeitsaufwand für dein Buchlayout. 

 

Ich versuche, den bestmöglichsten Balance-Akt aus professionellem Buchsatz und niedriger Kostenkalkulation zu finden. Es ist schwer zu sagen, was ein Buchsatz/layout kostet ...


Es kommt immer darauf an, welche "Extras" du haben möchtest. Wichtig ist mir, dass dein Buchsatz individuell gestaltet ist und möglichst perfekt wird. Lass uns über dein Buch sprechen und ich mache dir ein massgeschneidertes Angebot.

So setzen sich die Kosten zusammen:


Basispaket (bei fertigem Manuskript!)
Extras
  • Buchlayout: Festlegung von Satzspiegel, Seitenrändern und Grundlinienraster
  • Entwicklung eines gut lesbaren Schriftbilds (Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand)
  • Aufbau der Titelei
  • Paginierung
  • Formatierung des Manuskripts
  • Korrekte Silbentrennung und Einrückungen, Vermeidung von Hurenkindern und Schusterjungen
  • EINE Korrekturstufe
  • Reinzeichnung und Fertigung der Druckvorlage als PDF

 

 

  • Gestaltung und Einbindung von Schmuckgrafiken und Szenentrennern 
  • Einbindung von (vorhandenen) Illustrationen/Grafiken
  • Inhaltsverzeichnis
  • besondere Seitenzahlen
  • kapitelweise Lieferung des Manuskripts
  • laufender Kontakt per mail/Telefon
  • Weitere Korrekturstufen
  • umfangreiche Textkorrekturen (insbesondere bei eingebundenen Grafiken!)
  • Bildrecherche
  • Covergestaltung
  • Kommunikation mit der Druckerei

 

Preis:  1,90 € pro Normseite
Abrechnung nach geleisteten Stunden

Beispiel:

Ein Buch mit 200 (Norm)seiten würde im Basispaket 380 € kosten.

Beispiel:

zusätzlich zum Basispreis noch 10 Stunden:

380 + 450 = 830 €

 



Die oben genannten Preise richten sich an Selfpublisher und beziehen sich auf die tatsächliche Normseitenzahl des Buches. Nach VG-Wort enthält eine Normseite 1.800 Zeichen inkl. Leer- und Satzzeichen.

So kannst du die Anzahl der Normseiten in deinem Buch berechnen: Deine Textverarbeitung zeigt dir die Zahl der Zeichen incl. Leerzeichen im Manuskript an. Einfach durch 1800 teilen – das ergibt die Anzahl der Normseiten.

 

Mein Stundensatz liegt (als Solo-Selbstständige) bei 45,00€. Ich versuche bei einem Buchlayout immer unter der psychologischen Marke von 1.000€ zu bleiben. Das geht durchaus – ich habe so schon Bücher mit einigen Extras (kapitelweise Textlieferung, Einbindung von Illustrationen, 2 bis 3 Korrekturstufen, Covergestaltung, Druckabwicklung) produziert.

 

Zusätzliche Kosten können anfallen z. B. für den Kauf von Grafiken/Bildern/Schriften, bei Mehraufwand (siehe unter Extras), schnellere Auftragsabwicklung usw.
Ich berechne als Kleinunternehmerin keine Mehrwertsteuer. Ein Korrektorat oder Lektorat biete ich selber nicht an.