Dein Buch ist gedruckt. Wie geht es weiter? Zum Thema Marketing.

Das Thema Marketing ist ein Fass ohne Boden ...

Du solltest vorher wissen, wer deine Zielgruppe ist. Nur wenn du weisst, was dein Leser mag, wo er sich aufhält und wie sein Lebensrhythmus ist, kannst du eine wirksame Strategie planen.

 

Als Autor:in im Selbstverlag musst du wahrscheinlich mit deinem Geld haushalten. Du alleine finanzierst den Buchdruck und alles andere, was mit deinem Buch zusammenhängt.

Kostenloses Buchmarketing

Social Media

Damit man dich online findet, ist es fast schon ein Muss, auf Netzwerken wie Instagram, Facebook, Twitter oder Pinterest aktiv zu werden. Tritt natürlich und authentisch auf, das sorgt für viele Likes ...
Erstelle z.B. auf Facebook ein eigenes Profil als Autorenseite, und für deine Bücher kannst du jeweils eine eigene Seite einrichten. Diese Seiten kannst du zur Diskussion mit Facebook-Gruppen verknüpfen.
Am wichtigsten ist es eigentlich, dass du deinen Lesern und Followern regelmäßig interessante Inhalte anbietest. Dafür geeignet ist ein Blog oder einen Podcast, den du  über die eigene Website verbreiten kannst.

Die eigene Webseite/Blog

Um die eigene Website kommst du in der Regel nicht herum. Denn nur hier können alle Fäden zusammenlaufen und es ist der einzige Kanal, auf dem du als Autor die volle Kontrolle über deine Inhalte hast.
Veröffentliche am besten einen Blog, der Infos zu deinen Büchern enthält. Schreib dort über Themen, die dein Buch ergänzen, praktiziere "Storytelling"...  Auch einen Podcast kannst du kostenlos über eine Website hosten.

Wichtig ist auch, dass du die Website hinsichtlich SEO (Search Engine Optimization) fit machst.

Newsletter, Gastartikel, Schreibwettbewerbe ...

Über kostenlose bzw. günstige Newslettertools kannst du über deine Website Abonnenten gewinnen und so eine Fangemeinde aufbauen, die du mit neuen Infos und Ideen anschreiben kannst. Eine höchst effiziente Methode, um Interessenten und Kunden zu gewinnen!

Jeder Blogger, Podcaster und Content-Creator benötigt regelmäßig neue Inhalte. Kontaktiere sie und biete ihnen einen Gastartikel an. Damit bekommst du die Aufmerksamkeit einer relevanten Zielgruppe und der Publisher kostenlose Inhalte – eine Win-Win-Situation also!

In der gesamten DACH-Region finden regelmäßig Schreibwettbewerbe statt. Nimm einfach teil und schau, was passiert. Du hast nichts zu verlieren.

Kostenlose Kapitel und Buchpaten/Testleser

Du kannst auch über Plattformen wie z.B. Wattpad einige kostenlose Kapitel hochzuladen, sozusagen als Leseprobe. Wer weiterlesen möchte, muss dein Buch kaufen.

Beziehe so früh wie möglich andere Menschen in dein Projekt ein. Frag Freunde und Bekannte, ob sie Testleser sein wollen oder Influencer, ob sie Interesse an einer Buchpatenschaft haben und so als erstes die neusten Kapitel erhalten. Denn eines der mächtigsten Werkzeuge ist Mund-zu-Mund-Propaganda!

Buchmarketing für Autoren mit kleinem Budget

Flyer, Postkarten, Lesezeichen oder Booklets

Bestimmt hast du schon oft in Buchläden kostenlose Lesezeichen oder kleine Booklets mit Leseproben liegen sehen. Solche Artikel nimmt der potentielle Leser gerne mit nach Hause.  Druckvorlagen für solche Werbemittel fertige ich gerne an!

Lesungen veranstalten

Wenn du schon einige Unterstützer und Leser hast, dann veranstalten doch eine kleine Lesung, z.B. in einer Bücherei, im Rathaus oder in einer Schule. Mach lokale Werbung mit Handzetteln, Plakaten oder Postkarten. Inseriere die Veranstaltung in einer Zeitung oder einem Onlinemagazin.

Mit etwas mehr Budget:

Ein ganz klassischer Weg, dein Buch bekannt zu machen, ist eine Buchmesse. Versuche einen Stand auf einer Messe zu bekommen und trete so direkt mit deinen Lesern in Kontakt!

Werbeanzeigen: Diese kannst du sowohl online schalten als auch ganz klassisch in Zeitschriften oder Zeitungen. Der Vorteil am Online Marketing ist, dass du die Aktivitäten schon mit einem kleinen Budget starten kannst.
Werbeagentur: Diese Option zur Vermarktung von Büchern bietet sich an, wenn du nicht hauptberuflich Autor bist und neben Familie und Job nicht die Zeit findest, gutes Social Media Marketing zu machen oder deinen Blog zu pflegen. Ich vermittle dir gerne Kontakte zu kleineren Werbeagenturen, die dir weiterhelfen.