Von der Allround-Grafik zum Buchdesign
Wie ich meine Nische gefunden habe ... "Ich helfe Autor:innen im Self-Publishing mit professionellem, individuellem Buchdesign und bei den ersten Schritten auf dem Self-Publishing-Markt." Spezieller geht’s nicht, oder?
Hoteltradition auf Norderney
Eine Festschrift für das Hotel Friese auf Norderney - die Chronik einer Familie mit bewegter Geschichte!

Neues Buch veröffentlicht: Band 2 der Kinderbuchserie Lahamidico
Ein neues Projekt ist fertig: Band 2 der Kinderbuchserie Lahamidico. Die Geschichte von Lahamidico geht weiter mit der Reise in den Berg.
Drei Rollups für Lesungen
Autor Jan Matthias veranstaltet Lesungen für Kinder und Eltern zu seinem Buch "Lahamidico", erschienen Ende 2020. Die erste Lesung fand am 13.11. 2021 unter Corona-Bedingungen im Fritz-Henssler-Haus in Dortmund statt. Die 3 Rollups stellen das Thema des Buches, die Protagonisten und den Anfang der Geschichte dar. So kann sich jeder Besucher vor der Lesung schon mal einstimmen auf die abenteuerliche Geschichte von Linius und seinem neuen Freund...

Linius und das seltsame Wesen
Jan Matthias hat viel Fantasie. Der Brechtener denkt sich Geschichten aus. Früher für seine eigenen Kinder, inzwischen für alle. Nun wurde aus einer seiner Geschichten ein Buch. Es stellt den Auftakt für eine Trilogie dar.
Schöner einkaufen – REWE-Markt in Dortmund
Der REWE-Markt Sanecki in Dortmund an der Möllerbrücke wurde vor einigen Monaten im neuen Look wieder eröffnet. Hier sind jetzt Qualität und Frische in schöner moderner Atmosphäre zuhause. Ein bisschen Lokalkolorit findet sich in der Gestaltung von Fassade und Innenraum wieder ...

Dortmund-Krimi – Print und e-book
Ein weiteres Buchprojekt ist fertig – der Dortmund-Krimi "Die Witwe trinkt Piccolo". Mein Beitrag: Covergestaltung nach gelieferter Illustration sowie das Print-Layout samt Druckvorbereitung...
Ein Kinderbuch mit toller Story und witzigen Illustrationen, ich habe mich um Satz und Gestaltung gekümmert.

Naturmuseum Dortmund eröffnet – die Beschilderungen sind fertig!
Nach 6 Jahren Umbauzeit hat das Naturmuseum Dortmund am Fredenbaum wieder geöffnet. Aus dem einst düsteren Bau mit Retro-Charme ist ein lichtdurchflutetes Museum mit völlig neuem Konzept geworden: Statt der klassischen Abteilungen gibt es jetzt in der Abteilung Biologie Lebensräume (Stadt, Land, Fluss, Wald) und in der Geologie die Erdzeitalter "unter" Dortmund: Quartär, Kreide und Karbon. Ein völlig neues Konzept und viel Interaktivität, regional und ökologisch ausgerichtet. Ich konnte...